Galerie pavlov’s dog
zu Gast im
Studioatelier Yves Sucksdorff
Meinekestr.6
10719 Berlin

Jens Umbach

Mental Health Kintsugi 

Vernissage: 14.3.2025 19:00 Uhr

Ausstellung: 15. März bis 29. März 2025,

Öffnungszeiten: Mittwoch – Freitag: 16 – 19 Uhr,

Samstag und Sonntag 12 – 19 Uhr

Liv, 2023; 30cm x 40cm Porzellanprint mit 24-Karat Goldfugen, gerahmt 34cm x 44cm

In dieser Ausstellung werden fotografische Porträts von Menschen gezeigt, die mentale Erkrankungen überwunden haben. Die Bilder des Künstlers Jens Umbach fangen nicht nur die Persönlichkeit der Porträtierten ein, sondern auch ihre Resilienz, Stärke und den Weg zur Heilung. Die Fotografien und Interviews erzählen Geschichten von Hoffnung, Selbstreflexion und Neubeginn – intime Einblicke und zeugen von dem Mut, offen über mentale Gesundheit zu sprechen. Die Ausstellung bietet Raum für Inspiration und Dialog und möchte gleichzeitig das Bewusstsein für psychische Erkrankungen stärken. 

Ein zentrales gestalterisches Element der Ausstellung ist die Anwendung der japanischen Kintsugi-Technik. Kintsugi ist eine traditionelle Kunstform, bei der zerbrochene Keramik mit Gold repariert wird. Die Bruchstellen werden dabei nicht kaschiert, sondern bewusst hervorgehoben – ein Sinnbild für die Schönheit der Unvollkommenheit. Die Risse erzählen die Geschichte des Objekts und machen es einzigartig und wertvoll. In dieser Ausstellung wird das Prinzip auf die fotografischen Porträts übertragen: Die Aufnahmen werden auf Keramikfliesen gebrannt, gezielt zerbrochen und nach traditionellen Kintsugi-Methoden wieder zusammengesetzt. Die goldenen Linien, die die Bruchstellen markieren, bestehen aus 24-karätigem Gold und symbolisieren die sichtbaren, aber verheilten Narben der Porträtierten – ein starkes Zeichen für Hoffnung, Heilung und Selbstakzeptanz.

Jens Umbach, *1973, lebt und arbeitet in Hamburg und in New York;

Ausstellungen: 2022 Afghanistan/The Afghans, Militärhistorisches Museum, Dresden 2022 The Walls/Die Mauern, Die Bedürfnisanstalt, Hamburg 2018 Zirkelsch(l)uss, Museum für Sepulkralkultur, Kassel 2018 The Afghans, Philip und Keuntje, Hamburg 2017 The Afghans, Galerie Roschlaub, Hamburg

22.3.2025 15:00 Uhr

__________________________________________________________

pavlov’s dog at guest at studio Yves Sucksdorff,

Meinekestr.6, 1019 Berlin

Jens Umbach

Mental Health Kintsugi 

Opening 14 March 2025 7 pm

Exhibition: 15 March – 29 March 2025

Opening hours: Wednesday – Friday: 4 pm – 7 pm

Saturday – Sunday 12 -7 pm

Andrè, 2024; 30cm x40cm Porzellanprint mit 24-Karat Goldfugen, gerahmt 34cmx44cm

This exhibition shows photographic portraits of people who have overcome mental illness. The pictures by artist Jens Umbach not only capture the personality of the people portrayed, but also their resilience, strength and path to recovery. The photographs and interviews tell stories of hope, self-reflection and new beginnings – intimate insights and evidence of the courage to speak openly about mental health. The exhibition offers space for inspiration and dialogue and at the same time aims to raise awareness of mental illness.

A central design element of the exhibition is the use of the Japanese Kintsugi technique. Kintsugi is a traditional art form in which broken ceramics are repaired with gold. The fractures are not concealed but deliberately emphasised – a symbol of the beauty of imperfection. The cracks tell the story of the object and make it unique and valuable. In this exhibition, the concept is transferred to the photographic portraits: the photographs are fired onto ceramic tiles, deliberately broken and reassembled using traditional kintsugi methods. The golden lines marking the fractures are made of 24-carat gold and symbolise the visible but healed scars of those portrayed – a powerful symbol of hope, healing and self-acceptance.

Jens Umbach: *1973, lives and works in Hamburg an New York;

Exhibitions: 2022 Afghanistan/The Afghans, Militärhistorisches Museum, Dresden 2022 The Walls/Die Mauern, Die Bedürfnisanstalt, Hamburg 2018 Zirkelsch(l)uss, Museum für Sepulkralkultur, Kassel 2018 The Afghans, Philip und Keuntje, Hamburg 2017 The Afghans, Galerie Roschlaub, Hamburg 

Special Event: Eva Lenz-Collier talks about the cultural and historical background of the Kintsugi technique

Venue: Studio Yves Sucksdorff, Meinekestr.6, 10719 Berlin