pavlov’s dog präsentiert in Kooperation mit Mitkunstzentrale e.V. :

Anna Zhukovets

MARIUPOL – Das letzte Stadtfest

Bilder und Geschichten

Ort:
SATELLIT, Weinstraße 11, 10249 Berlin

9.09.2022, 19.00 Uhr

Gäste:
Oksana Stomina ( Lyrik)
und
Artur Weigandt ( Moderation)

Anna Zhukovets

«Ich fotografierte meinen Geburtsort im Unwissen, dass ich Abschied nehme. Das war das letzte Stadtfest von Mariupol. Ein weiteres wird es nicht mehr geben, solange Mariupol nicht befreit und nicht vergessen wird» 

-Anna Zhukovets-

Euromaidan-Revolution. Donbass-Krieg: Die 24-jährige Regisseurin Anna Zhukovets besucht nach sieben Jahren ihren Geburtsort Mariupol. Exakt fünf Monate vor dem Russischen Angriffskrieg, am 24.09.2021 erreicht sie die Stadt am Asowschen Meer. Am darauf folgenden Tag tanzen die Einwohner der Stadt, verkaufen traditionelle Speisen. Sie flanieren über die frisch sanierten Parks und die Seepromenade, die ins Asowsche Meer ragt. Folkloregruppen hüllen sich in traditionelle Kleider der zahlreichen Minderheiten von Mariupol. Griechen, Armenier, Juden u. v. m. Sie waren Teil einer mehr als 400.000 Einwohner großen Stadt. 243 Jahre wurde sie an diesem Tag. Anna Zhukovets fotografierte das Stadtfest. Monate später kam der Krieg und mit dem Krieg wurden die Fotos zur Zeitgeschichte. Denn viele verbinden mit Mariupol eine Stadt der verkohlten Fassaden, der Vernichtung von Mensch und Kultur, doch für Anna Zhukovets war es stets ein Ort der Liebe, der Meeresluft, Gastfreundschaft und des Eisens- und Stahls – ihre Heimat.

Ein weiterer besonderer Gast, der die Ausstellung mitgestalten wird, ist die Poetin und Autorin Oksana Stomina. Oksana überlebte Mariupol und brachte ihre Gedichtsammlung nach Westeuropa. Sie trägt im Verlauf der Ausstellung ihre Texte aus Mariupol vor. Anna Zhukovets übersetzt sie.

Anna Zhukovets, *1997 in Mariupol (Ost-Ukraine); arbeitet als Journalistin, Regisseurin und Fotografin; 2002 Umzug mit ihrer Familie als Kontingentgeflüchtete nach Deutschland. In Paris arbeitete sie bei ARTE France und Corpus Production. Seit 2018 Studium Dokumentarfilm-Regie und Fernsehpublizistik an der HFF München. Mit ihrer ersten Regiearbeit IM GLASHAUS gewinnt Anna mehrere Publikums- und Jurypreise. Mit THE DOOR OF gewinnt sie den Deutschen Nachwuchsfilmpreis.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

pavlov’s dog presents in cooperation with Mitkunstzentrale e.V.:

Anna Evgenivna Zhukovets

MARIUPOL – The Last City Festival

pictures and stories

.

venue:
SATELLIT, Weinstraße 11, 10249 Berlin
9.09.2022, 19.00 Uhr

Guests:
Oksana Stomina (poetry)
and
Artur Weigandt ( moderation)

Anna Zhukovets

„I photographed my birthplace unaware that I was saying goodbye. This was the last city festival of Mariupol. There will not be another one as long as Mariupol is not liberated and not forgotten.“

-Anna Zhukovets-

Euromaidan revolution. Donbass war: 24-year-old director Anna Zhukovets visits her birthplace Mariupol after seven years. Exactly five months before the Russian war of aggression, on 24.09.2021 she reaches the city on the Sea of Azov. The following day, the city’s inhabitants dance, sell traditional food. They stroll along the freshly renovated parks and the sea promenade that juts into the Sea of Azov. Folklore groups drape themselves in traditional dresses of Mariupol’s numerous minorities. Greeks, Armenians, Jews and many more. They were part of a city of more than 400,000 inhabitants. 243 years it became on this day. Anna Zhukovets photographed the city festival. Months later the war came and with the war the photos became contemporary history. For many associate Mariupol with a city of charred facades, the destruction of people and culture, but for Anna Zhukovets it was always a place of love, sea air, hospitality and iron and steel – her home.

Another special guest who will help shape the exhibition is poet and author Oksana Stomina. Oksana survived Mariupol and brought her collection of poems to Western Europe. She will recite her texts from Mariupol during the exhibition. Anna Zhukovets translates them.

Anna Zhukovets,*1997 in Mariupol (Eastern Ukraine); works as a journalist, director and photographer; 2002 Moved to Germany with her family as quota refugees. In Paris she worked at ARTE France and Corpus Production. Since 2018 studying documentary film directing and television journalism at the HFF Munich. With her first directorial work IM GLASHAUS, Anna wins several audience and jury prizes. With THE DOOR OF she wins the German Young Film Award.

[Top]