<— Artists
[English version & Images below]

SASCHA WEIDNER

AOKIGAHARA

Wo hoch oben die Götter des Lichts thronen, da sind auch die finsteren Geister der Unterwelt nicht fern. Am Fuß des Fuji, dieses heiligen Bergs der Japaner, liegt der Wald Aokigahara. Er ist so dicht und finster, dass man sich schnell darin verlaufen kann, außer- dem soll sein Untergrund eine spezifische Beschaffenheit haben, die dafür sorgt, dass Kompasse dort ihren Dienst versagen. Seit den 1960er Jahren kommen Lebensmüde in diesen Wald, um dort ihr Leben zu beenden. Hinter sich her ziehen sie Ariadnefäden, damit sie für den Fall, dass der Lebenswille doch noch den Todeswunsch überwiegt, wieder aus dem Wald herausfinden können.

Diesen Fäden, die den ganzen Wald durchziehen, ist der Fotograf Sascha Weidner mit seiner Kamera nachgegangen. Man hat ihn gewarnt, der Wald sei verflucht und Geister trieben dort ihr Unwesen. Aber die dunkle Faszination des Waldes überwog. Auf subtile Weise erzählen Weidners Bilder von diesem Ort, wo reales menschliches Leid und Motive aus der Welt des Mythos so seltsam ineinander verwoben sind.

Die Bilder verzichten auf die offensive Abbildung von Tod und Verwesung, sie deuten nur an, tasten sich vorsichtig durch das gespenstische Gelände.

Die Ausstellung Aokigahara ist so einerseits ein Bericht aus dem berüchtigten Selbstmordwald, in erster Linie aber eine fotografische Meditation über Licht und Finsternis, Leben und Tod, und die Fäden des Schicksals, die jeder von uns hinter sich her zieht.

Andreas Wolf

Sascha Weidner (*1976 in Osnabrück) studierte Fotografie, Malerei und Kommunika- tionsdesign an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig. Für sein Werk wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet, er erhielt unter anderem den Stiftungspreis für Fotokunst 2011 der Alison & Peter Klein Stiftung und 2010 den Kunstpreis Berlin. In seiner Arbeit geht es ihm um die »Suche nach dem Refugium, wo Utopie die Realität inszeniert und Realität die Utopie«. Sascha Weidners Werk war in zahlreichen Einzel- und Gruppenausstellungen sowie öffentlichen Sammlungen zu sehen. Zu seinen letzten Einzelausstellungen gehören shooting animals« in der Niedersächsischen Landesver- tretung, Berlin (2013), »die leiden des jungen w. / the sorrows of young w.« im Goethe Institut, Prag (2012), »seit morgen / since tomorrow« bei C/O Berlin (2011). Er ist der erste Preisträger des Entrepreneur 4.0 Awards.

Die Arbeit Aokigahara entstand unter anderem während seines Aufenthaltes in der Villa Kamogawa in Kyoto im letzten Jahr. 2012 wurde er in die Deutsche Gesellschaft für Photographie berufen.

Ausstellung vom 2.5.2014 – 7.6.2014

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

SASCHA WEIDNER

AOKIGAHARA

High up, above the peaks of the holiest mountain sits enthroned the goddess of light, watching over Mount Fuji and all volcanoes. But where the good spirits rule, the demons of the underworld are never far away. At the foot of Mount Fuji, the holiest mountain for the Japanese lays the forest Aokigahara. The forest is so dense and obscure that one can easily get lost in it and it is said that the subsoil has a specific consistency, which makes even compasses fail. Since the 1960s, people who want to commit suicide come to the forest to end their lives. In case they change their minds, and the desire to live wins over their death wish, they trail Ariadne’s threads behind them, so that they can find their way out again.

Sascha Weidner has followed these threads that permeate the whole forest, with his camera. He was warned not to enter the haunted forest where ghosts strike terror in people’s hearts. But the dark fascination of the forest was stronger than any cautionary tale. In a very subtle way, Weidner’s photographs are able to give us an insight into this place where real human suffering and motifs from the world of myths are entangled in one another. Hereby, the images are not a direct or an offensive depiction of death and decomposition. They merely suggest or intimately indicate; they carefully sift through the eerie territory.

The exhibition Aokigahara is also a photographic account of the infamous Suicide Forest or Sea of Trees as they call it; but first and foremost it is a photographic contemplation of light and darkness, of life and death and the threads of destiny that everyone trails behind oneself.

Andreas Wolf

Sascha Weidner (*1976 in Osnabrück) studied Photography, Painting and Communication Design at the University of the Arts in Brunswick, Germany. He has won numerous prestigious awards, such as the Award for Photographic Art of the Alison & Peter Klein Foundation and in 2010 he won the Berlin Art Prize, awarded by the Academy of the Arts Berlin.
His work deals with the »search of a refuge, where utopia orchestrates real- ity and viceversa«. Sascha Weidner’s work has been shown in numerous solo and group exhibitions as well as in public and private collections. His latest solo-exhibitions include »shooting animals« at Lower Saxony State Chancellery, Berlin, Germany (2013), »the sorrows of young w.«, solo project at Goethe Institute, Prague (2012), »since tomorrow«, solo show at C/O Berlin, Germany (2011). In January, Sascha Weidner has been named as the inaugural winner of the entrepreneur 4.0 award.

The work for the exhibition Aokigahara also arose during his residency program at the Villa Kamogawa in Kyoto, Japan last year. In 2012 he was appointed a member of the German Photographic Society.

Exhibition 2.5.2014 – 7.6.2014